Mar 6, 2023
Ildiko
Wir erhalten zahlreiche Fragen von Kunden zu Haarentfernungsbehandlungen. Hier haben wir die häufigsten gesammelt und beantwortet:
Ist IPL das Gleiche wie Laser?
Die Antwort lautet: Nein.
IPL (Intense Pulsed Light) ist eine Technologie, die intensives, gepulstes Licht nutzt. Der Begriff „Laserbehandlung“ wird hier oft falsch verwendet. IPL basiert auf breitbandiger Lichtabgabe, die in Bezug auf Haarentfernung weniger effektiv ist und in der Regel keine dauerhaften Ergebnisse liefert.
Die auf dem Markt verbreiteten Heimgeräte verwenden ebenfalls diese Technologie in einer vereinfachten Version. Auch bei regelmäßiger (wöchentlicher) Anwendung erzielen sie meist nur vorübergehende Haarfreiheit.
Im Gegensatz dazu liefert die von Lasertechnologie erzeugte Energie präzise und gezielte Ergebnisse. Sie dringt tief genug in den Haarfollikel ein, um ihn in der richtigen Wachstumsphase dauerhaft zu zerstören.
Muss ich wirklich monatlich zur Behandlung kommen?
Das Intervall zwischen den Sitzungen hängt vom zu behandelnden Bereich ab. Die ideale Phase für die Behandlung ist die anagene (aktive) Wachstumsphase des Haares. In dieser Phase ist die Verbindung zwischen Haar und Follikel intakt, sodass die Wärmeenergie (ca. 70 °C) in den Follikel gelangen und dort das Haarwachstum stoppen kann.
Da der Haarwachstumszyklus je nach Körperregion unterschiedlich ist:
Gesicht: 4–6 Wochen
Intimbereich: 8–10 Wochen
Arme, Beine, Rücken: 8–12 Wochen
Kann ich öfter zur Behandlung kommen als empfohlen?
Es ist ratsam, die von Spezialisten empfohlenen Intervalle einzuhalten. Warum?
Wird die Behandlung zu früh wiederholt, können noch nicht genügend Haare in die aktive Phase gelangt sein, was die Effektivität mindert. Längere Pausen hingegen erhöhen die Chance, dass mehr Haare die aktive Phase erreichen, was die Wirksamkeit verbessert.
Was, wenn ich drei Monate aussetzen muss?Längere Pausen zwischen den Sitzungen sind unproblematisch. Bereits behandelte Haarfollikel wachsen nicht nach. Neue Haare können jedoch in die aktive Phase gelangen, die in späteren Sitzungen behandelt werden. Die Ergebnisse werden durch eine Unterbrechung nicht beeinträchtigt.
Wie viele Sitzungen benötige ich?
Dies lässt sich nicht genau vorhersagen, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Im Allgemeinen sind 7–10 Sitzungen erforderlich, je nach Region und Person:
Beine: Oft nach 6–7 Sitzungen zufriedenstellend
Intimbereich: Meist 10 Sitzungen nötig
Achseln: 6–10 Sitzungen, je nach Reaktion der Haut
Gesicht: Erfordert oft mehr Sitzungen wegen der Haarstruktur
Warum reicht eine Sitzung nicht aus?
Nicht alle Haarfollikel befinden sich gleichzeitig in der anagenen Phase. Einige ruhen, während andere aktiv wachsen. Daher sind 6–10 Sitzungen notwendig, um die gewünschte Haarfreiheit zu erreichen.
Muss ich die behandelten Bereiche rasieren?
Ja, ab 4–5 Wochen vor der ersten Sitzung und während der gesamten Behandlungszeit darf der Bereich nur rasiert werden.
Warum?
Techniken wie Wachsen, Epilieren oder Zupfen entfernen das Haar aus dem Follikel, was die Laserbehandlung unwirksam macht. Außerdem können diese Methoden den
Haarwachstumszyklus stören. Auch Enthaarungscremes oder IPL-Heimgeräte dürfen nicht verwendet werden.
Stärkt Rasieren das Haarwachstum?
Nein, das ist ein Mythos. Die Laserbehandlung schwächt das Haarwachstum, da die Follikel zerstört werden. Mit jeder Sitzung wird das Haarwachstum weniger und die Haarstruktur feiner.
Kann ich im Sommer zur Behandlung kommen?
Ja, moderne Geräte erlauben Behandlungen auch im Sommer, vorausgesetzt, der
Sonnenschutz wird eingehalten. Bei unseren medizinischen Diodenlasern ist ein einwöchiger Schutz vor und nach der Behandlung erforderlich.Darf ich während der Behandlungsreihe ins Solarium?
Nein, Besuche im Solarium sind während und eine Woche vor/nach der Behandlung verboten. Solarien und Sonnenbäder reduzieren die Effizienz der Haarentfernung, da der Kontrast zwischen Haar und Haut abnimmt. Für beste Ergebnisse sollte Bräunung vermieden werden, besonders im Laufe der Sitzungsreihe.
Sind alle Hauttypen behandelbar?
Ja, mit unserer Diodenlasertechnologie können alle Hauttypen gemäß der Fitzpatrick-Skala behandelt werden – von sehr heller bis zu dunkler Haut.
Können blonde oder rote Haare behandelt werden?
Nur teilweise. Blonde und rote Haare enthalten oft wenig bis kein Melanin. Unsere Geräte können hellere Haare behandeln, die Pigmente enthalten, aber nicht, wenn die Haut dunkler als das Haar ist. Komplette weiße, graue oder blonde Haare können nicht effektiv behandelt werden.
Ist Laser-Haarentfernung schmerzhaft?
Frühere Geräte waren oft schmerzhaft, aber moderne Diodenlaser mit Kühlsystem bieten eine komfortable Behandlung. Kunden berichten, dass die Erfahrung angenehmer ist als Wachsen.
Wann darf ich nicht zur Behandlung kommen?
Laser-Haarentfernung ist bei folgenden Bedingungen ausgeschlossen:
Aktive Hautinfektionen
Bösartige Hautveränderungen (innerhalb der letzten 5 Jahre)
Sonnenbrand
Einnahme lichtempfindlicher Medikamente/Antibiotika
Schwangerschaft oder Stillzeit
Unbehandelte hormonelle Probleme
Fieber oder Infektionskrankheiten
Ist Laser-Haarentfernung endgültig?
Ja, sie ist dauerhaft für behandelte Haare. Neue, feinere Haare können durch natürliche Zellregeneration entstehen. Eine jährliche Auffrischungsbehandlung hilft, das Ergebnis über Jahre hinweg zu bewahren.